Arge Rosenauerwald
Nahe Biolebensmittel von kleinen BioBauern


.erwähnenswertes
Frank Hagen, langjähriger Arge Mitarbeiter hat sich selbstständig gemacht und einen festen Marktstand eröffnet:
BIO MIO
Sissy Löwinger Weg 10 im neuen Sonnwendviertel.
Unsere Produkte jetzt auch im SONNWENDVIERTEL !!!
.
Bioladen Bisamberg
ist selbstständig !!
Vor mittlerweile 6 Jahren wurde der Bioladen als unser Jugendprojekt gestartet, mit dem wir unseren Nachwuchs in die Arge eingebunden haben.
Die Idee war, unserer studierenden Jugend einen Job,und zugleich eine fundierte und umfassende Lehre mitzugeben, die weit über eine reine Verkaufstätigkeit hinausgeht. Sie begann mit der Renovation und Adaption des Lokals in Eigenregie unter der Anleitung von Walter & Moffi, unseren erfahrendsten Mitarbeitern, vermittelte nötiges Hintergrundwissen und Fertigkeiten, und gipfelte in der Fähigkeit, den Laden in Eigenregie erfolgreich zu steuern. Paul, Julian, Arno und Laurin sind heute als Universalisten im gesamten Arge-Betrieb einsetzbar.
Das Projekt wurde ohne Kredite aus den Erträgen unseres Umlaufvermögens finanziert. Dieses Vorgehen war nur möglich, da die Inhaberin des Geschäfts, Frau Doris Felber das Lokal während der Aufbauphase mietfrei zur Verfügung stellte. Die Strategie einer langsamen Umsetzung, verknüpft mit hoher Eigenleistung und dem Verwenden von gediegenen und liebevoll restaurierten Altteilen ( billig bis geschenkt) war betrieblich leistbar. Sie wurde auch von den Bisambergern bemerkt, und war neben dem Elan unserer werkenden Jugend ein Ausgangspunkt für Sympathie und Akzeptanz vor Ort.
Sonja Bergler aus Bisamberg, zuerst Kundin, bald dann auch Mitarbeiterin im Geschäft, ergänzte schon bald das Jugendteam ideal. Von ihr kamen wesentliche Impulse: Neue, regionale ProduzentInnen und Verbindungen, Erweiterung der Öffnungszeiten des Ladens, Verbreitung der Idee in Bisamberg und Umgebung.... Sonja absolvierte zusätzlich eine Ausbildung als landwirtschaftliche Gärtnerin, pachtete ein Feld und begann Biogemüse zu produzieren, das sie selbst verarbeitete. Ihre Produkte zogen in unseren Laden ein.www.gartenfein.at
Das Jahr 2017 zwang uns zur wohl sinnlosesten Investition unserer mehr als 30jährigen Betriebsgeschichte. Wir setzten die Registrierkassenverordnung um und investierten 10.000€ in einen Haufen Elektronikschrott aus China.
Wir standen mit einer leeren Kassa da, als gerade unsere 6-wöchige Sommersperre vor der Tür stand. Und wir lösten dieses Problem betriebsintern.
Sonja Bergler übernimmt den Bioladen Bisamberg als Selbständige, und führt ihn in der gewohnten Form weiter.
Wir sind auch zur Überzeugung gekommen, daß dieses Set die beste Einstellung für die Zukunft des Bioladens in Bisamberg ist.
Eine gut vernetzte, aber eigenverantwortliche Weiterentwicklung, die bestens in Bisamberg geerdet ist.
.
BIORADL - Lieferservice.
... wurde eingestellt.
Ein enormer Arbeitsaufwand verbunden mit hohen Kosten und steigendem Druck, verblödende Bestellarbeit am Bildschirm, entspricht einfach nicht unserer Berufung als Marktstandler.
Wir bleiben aber überzeugte RADFAHRER.
Ein überzeugendes Statement einer begeisterten Kundin .
Das BIORADL ist eine eigenständige Entwicklung unserer Betriebsjugend. Es entstand ein symphatisches online-Bestellsystem unserer Produkte. Mit einem elektrisches Lastenrad wird ausgeliefert.
Das Bioradl wurde als zusätzliche Vermarktungsform in unseren Marktstand am Yppenmarkt eingebunden.
Zur Zeit wird am Samstag ausgeliefert. Nach einer einjährigen Aufbauphase wurde ein stabiler Umsatz erreicht, der gut kostendeckend ist. Das System ist relativ leicht ausbaubar und ist mittlerweile Entwicklungsstrategie für einen weiteren Aktivierungsschritt unseres Standes am Yppenmarkt.
Arno hat einen lustigen Job, mit dem er vor allem Architektur studiert.
und ... ARNO kommt auch zu dir !

.
Ein Zeitzeugnis aus unserer Geschichte.
DOKU über die Herstellung von Bergkäse und Almbutter auf der oberen Sessladalpe bei Kappl Im Paznauntal, Tirol (16 min.)
MOFFI, unser Käsemeister auf der SESSLAD Alpe (1998).
Unsere Wurzeln
Die Arge Rosenauerwald wurde 1979/1980 von Studenten der Universität für Bodenkultur gegründet. Basis war ein Bauernhof im Oberrosenauerwald im Waldviertel (Ziegenkäserei, Biofreilandhühner, Weidegänse, Sonderkulturen im Gemüsebau).
Die Entwicklung der Vermarktungswege in Wien stand in engem Zusammenhang mit der BERSTA (Erzeuger- Verbrauchergenossenschaft), sozioökonomische Verbindung kleiner Waldviertler Bauern mit solidarischen Städtern.
Seit 1985 ist die Vermarktung regionaler und biologischer Bauernprodukte in einem eigenständigen Kleinunternehmen organisiert:
Arge Rosenauerwald, Ausgesuchte Lebensmittel, Fa. Thomas Anderl
.
Unsere grundsätzliche Ausrichtung
- Regionales Realwirtschaften mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln.
- Das Angebot ist im wesentlichen begrenzt auf das nahe, saisonale, biologische Frischprodukt, das wir weitgehend direkt vom KLEINEN Biobauern selbst beziehen.
- Solidarökonomie als Entwicklungsmotor, korrekte und reale Preise. Wertschöpfung bleibt in der Region.
- Die Produktveredelung schafft für Bauern eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit.
- Effiziente Wege und Abläufe als erste wirtschaftliche Überlegung, hohes Kostenbewusstsein und pünktliche Abrechnung.
- Freundschaftliche Nähe verbindet uns sowohl mit den Bauern als auch mit unseren Kunden. Hohe soziale Kompetenz und Beliebtheit.
ARGE Rosenauerwald - Die Bio-Stände in Wien

Downloads
- Aktuelle Preisliste Seite 1 (pdf)
- Aktuelle Preisliste Seite 2 (pdf)
- Aktuelles Fleischangebot (pdf)
- Quellenverzeichnis (pdf)
- Ein persönlicher Standpunkt. (pdf)
- :: HINTERGRUNDWISSEN :: LEBENSZEICHEN, Initiativen aus dem Waldviertel, KURZMANN, SITZWOHL, 1985 by BWl, Gföhl (pdf)
- Geschichte Bersta, Artikel Dr. Anton Rohrmoser (pdf)
- ABSCHIED von MOFFI (pdf)
- NACHRUF MARTINA (pdf)